
Hochzeit auch auf dem Wasser.
Standesamtlichen Eheschließungen finden in Langballig traditionell im Trauzimmer der Amtsverwaltung statt. Es befindet sich im 2. Obergeschoss und bietet Platz für bis zu 20 Personen.
Wenn Paare mehr Gäste haben oder Gäste dieses Trauzimmer aus gesundheitlichen Gründen nicht erreichen können, stellt man ihnen nach vorheriger Absprache auch gern den großen Sitzungssaal im Erdgeschoss für die Trauung zur Verfügung. Gerne können Brautpaare am Vortag des Hochzeit Sekt im Amtshaus abgeben, Gläser und Service werden vom Standesamt gestellt.
In der Zeit vom 01. April bis 31. Oktober bietet das Standesamt Langballig an, sich auf einem Schiff in der Flensburger Förde trauen zu lassen. Da dem Standesamt Langballig keine eigenen Schiffe zur Verfügung stehen, findet die Eheschließung auf einem vom Brautpaar gecharterten Schiff statt. Das Brautpaar entscheidet, welches Schiff und ob Sie es nur für die Trauung oder gleich für länger chartern wollen.
In Betracht kommen Traditionsschiffe, Segelschiffe, Dampfschiffe und Motorboote, die einen geeigneten Raum unter Deck für die Eheschließung vorhalten.
Hochzeitspaare können sich ebenso in zwei Windmühlen das Jawort geben. Entweder in der Mühle Hoffnung in Munkbrarup oder in der Mühle Fortuna in Unewatt.
In der Mühle Fotuna können sich Hochzeitspaare standesamtlich trauen lassen.
In der nördlichsten Graupenmühle Deutschland haben Paare die Möglichkeit sich standesamtlich trauen zu lassen. Zuständig ist das Standesamt Langballig.