
Bad Segeberg ist über die Grenzen Schleswig-Holsteins bekannt durch seine Karl-May-Festspiele die alljährlich im Sommer stattfinden. Doch nicht nur die Festspiele locken, denn Bad Segeberg ist staatlich anerkannter Luftkurort, Heilbad, Landesreiterstadt und gilt obendrein als Tor zur Holsteinischen Schweiz.
In diesem lebendigen Herz Schleswig-Holsteins, idyllisch gelegen zwischen hügeligen Wäldern und romantischen Seen können Sie zu jeder Jahreszeit eine Wunsch-Trauung erleben. Das Standesamt Bad Segeberg vereinbart mit Ihnen gerne einen Termin und hat ein offenes Ohr für Ihre Wünsche.
Außerhalb des Rathauses können sich Brautpaare im Torhaus in Seedorf, in der Wassermühle in Klein Rönnau, auf Gut Pronstorf und im Herrenhaus Traventhal das Ja-Wort geben.
Gut Pronstorf bietet Hochzeitspaaren die Möglichkeit auch noch 2020 standesamtlich in Gegenwart seiner Gästen zu heiraten.
In dem denkmalgeschützten Mühlenensemble in altem und harmonischem Ambiente heiraten. Ansprechpartner ist der Bürgermeister Dietrich Herms, Tel. 0 45 51 8 47 40
Das Gutshaus Traventhal ist Trauort des Standesamtes Bad Segeberg. Die Eheschließung wird vom Bürgermeister der Gemeinde Amt Trave-Land Udo Bardowicks vollzogen.
Das Hotel Gut Pronstorf bietet außergewöhnliche Räumlichkeiten für besondere Feste. Hochzeiten mit 90 bis 400 Gästen können im Kuhstalldachgeschoss gefeiert werden.
Das Standesamt Bad Segeberg führt Eheschließungen im Torhaus Seedorf durch. Das Torhaus wurde 1583 im Stil der niederländischen Spätrenaissance als Bestandteil der Befestigungsanlage des Gutes Seedorf erbaut. Das Gelände mit dem Herrenhaus liegt unmittelbar am Seedorfer See.